- Eltern haften für ihre Kinder. Betreten / Benutzen auf eigene Gefahr.
- Die Hüpfburg darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen genutzt werden.
- Bitte nicht mehr als die maximal zulässige Personenzahl gleichzeitig springen lassen.
- Erwachsene sind in der Hüpfburg verboten.
- Das Aufstellen der Hüpfburg sollte auf einem freien Gelände, weit entfernt von Wasser, Feuerstellen und Wänden erfolgen. Sie sollte niemals auf Sand und Tennis-/Sandplätzen aufgebaut werden.
- Speisen und Getränke sind in und auf der Hüpfburg strengstens verboten.
- Das Betreten der Hüpfburg mit Schuhen ist untersagt.
- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gebläse spielen oder Gegenstände hineinstecken. Dies gilt auch für die Stromverbindung des Gebläses.
- Alle am Körper getragenen harten, spitzen und gefährlichen Gegenstände sind abzulegen.
- Ebenso sollten Halsketten, Haarspangen, Brillen, Gürtelschnallen oder Ähnliches vor Benutzung abgelegt werden.
- Sicherheitsnetze und Wände der Hüpfburg sind nicht zum Klettern oder als “Sprungbrett” erlaubt.
- Die Hüpfburg muss bei Nutzung immer mit den im Lieferumfang enthaltenen Erdankern gesichert werden. Die Verwendung der Hüpfburg bei starkem Wind ist untersagt.
- Weiterhin wird die Hüpfburg nur auf der mitgelieferten Unterlegplane aufgebaut.
- Die maximale Windgeschwindigkeit für die Benutzung beträgt 38 km/h (Windstärke 5). Bei höherer Windgeschwindigkeit, Regen und aufziehenden Unwettern muss der Betrieb sofort eingestellt werden, die Luft abgelassen werden und mit der mitgelieferten Plane abgedeckt werden.
- Bei mehrtägiger Mietdauer ist darauf zu achten, die Luft über Nacht abzulassen und das Gebläse sowie die Hüpfburg an einem trockenen und sicheren Ort aufzubewahren.
- Bitte hinterlassen Sie die Hüpfburg vor dem Abbau so wie Sie die Hüpfburg auch gerne vorfinden möchten, d.h. Bitte entfernen Sie Laub, Konfetti, Müll, etc.
- Wenn die Hüpfburg durch Regen nass geworden ist, muss sie 3-5 Stunden in der prallen Sonne zum Trocknen stehen, sonst ist sie innen noch feucht.